Juniorwahl 2025

Die Juniorwahl ist ein praxisnahes Konzept der politischen Bildung für weiterführende Schulen, das darauf abzielt, Schüler:innen die Erfahrung und das Verständnis von Demokratie zu vermitteln. Im Rahmen von Landtags-, Bundestags- und Europawahlen werden realitätsgetreue Wahlsimulationen durchgeführt. Mit der Durchführung der Juniorwahl soll das Interesse der Jugendlichen an Politik gefördert werden sowie die Begeisterung für politische Teilhabe; und das gesellschaftliche Engagement soll geweckt werden. Darüber hinaus hat die Juniorwahl zum Ziel, Meinungsbildungsprozesse zu fördern und das Urteilsvermögen zu stärken sowie die Wertschätzung des demokratischen Systems zu vermitteln.
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 erfolgte an unserer Schule am 20.02.2025; hierzu kamen die Schüler:innen klassenweise in das schulinterne Wahllokal und nahmen an der Wahl teil. Sowohl Lehrkräfte der Sowi-Fachschaft als auch Wahlhelfer:innen aus Klasse 10c führten die Wahl und die anschließende Auszählung durch. Die Fachschaft der Sozialwissenschaften an unserer Schule entschied sich dazu, dass die Schüler:innen ab Klasse 8 bis zur Qualifikationsphase II an der Wahl teilnehmen sollten. Die Wahl erfolgte an einzelnen Sitzplätzen, welche durch einen Sitzschutz voneinander getrennt waren; somit erfolgte die Wahl geheim und frei. Insgesamt nahmen 510 Schüler:innen unserer Schule teil.
Für die Fachschaft Sozialwissenschaften
Manuel Flintrop
Terminkalender
Talentscouting EF; Q1; Q2 28.04.2025
Abitur Deutsch 29.04.2025
Tag der Arbeit 01.05.2025
Beweglicher Ferientag 02.05.2025
6e Klassenfahrt Kommern 05.05.2025 - 09.05.2025