„Kommunalwahltage“ der LpB am HMG

Am 01.09.2025 besuchte die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen (LpB) das HMG mit einem interaktiven Stand, um über die Bedeutung der Kommunalwahlen in NRW aufzuklären.
Mit vier verschiedenen Aktionsstationen wurden die Schüler:innen auf spielerische Weise über die Kommunalpolitik informiert.
Dazu gehörte:
- Die „Warum-Wählen-Wolke", bei der die Schüler:innen über eine Mentimeter-Umfrage ihre Gründe für die Teilnahme an Wahlen einbringen konnten.
- Der Kommunalpolitik-Escape-Room „Rathaus Escape", bei dem durch Teamwork die Aufgaben eines Bürgermeisters erarbeitet und dargelegt wurden.
- Der „Lokal-O-Mat", eine Art Wahl-O-Mat, welcher den Schüler:innen eine Vorstellung der Entscheidungskriterien für eine Wahl nahelegte.
- Und das Kommunalwahl-Quiz, bei dem die Teilnehmer:innen die Möglichkeit hatten, ihr Wissen rund um die kommunale Demokratie unter Beweis zu stellen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Schüler:innen in Gruppen eingeteilt. In diesen konnten sie an zwei bis drei Stationen teilnehmen und ins Gespräch rund um die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14.09.2025 kommen.
Der Besuch der LpB hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit Politik auseinanderzusetzen und an Wahlen teilzunehmen. Demokratische Wahlen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Sie ermöglichen es, Meinungen zu äußern und die Zukunft des Landes und der Welt mitzugestalten. Gerade in Zeiten, in denen eine politische Unbeständigkeit herrscht und Falschinformationen zunehmen, ist es wichtig sich richtig zu informieren, zu diskutieren und seine Stimme zu nutzen. Die Veranstaltung hat auf unterhaltsame Weise dazu beigetragen und ermutigt, genau dies zu tun.
Auch auf der Homepage der LpB wurde über die Aktion bei uns am HMG berichtet: https://herzstueck.nrw/herzstueck-nrw/ablauf/kommunalwahltage-spielerisch-demokratie-lernen (externer Link)
Nora Clement (EF)
Quelle Bilder: Fotos: Landeszentrale NRW / Hermenau, 2025"
Terminkalender
Pflegschaftsabend EF im PZ 17.09.2025 18:00 - 20:00
Pflegschaftsabend Q1 im PZ 18.09.2025 18:00 - 20:00
6c Klassenfahrt nach Kommern 22.09.2025 08:00 - 26.09.2025 09:00
Projektwoche 22.09.2025 08:30 - 26.09.2025 13:30
Jubiläumsveranstaltung 27.09.2025 08:00 - 16:30