Elternmail 19.09.2025
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 27.09.2025, unser Sommerfest anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Heinrich-Mann-Gymnasiums zu besuchen.
Freuen Sie sich darauf, die Ergebnisse der Projektwoche Ihrer Kinder zu bestaunen, viele tolle Aktionen zu erleben und kulinarische Highlights zu genießen.
- Das Sommerfest startet für Besucher:innenum 13:00 Uhr.
- Für alle Schüler:innengilt eine verbindliche Anwesenheit von 13:00 bis 16:00 Uhr.
- Individuelle Absprachen sind möglich, wenn Ihr Kind bereits im Rahmen des zuvor stattfindenden Festakts eingebunden ist. Dies betrifft z. B. den Jahrgang 5, der bereits um 09:30 Uhrkommt, da der Auftritt kurz nach 10:00 Uhr geplant ist. Dafür darf nur der Jahrgang 5 nach dem Auftritt (ca.10:15 Uhr) nach Hause gehen und ist sehr herzlich eingeladen ab 13:00 Uhr gemeinsam mit Ihnen wieder zum Fest zu kommen.
Ein großes Dankeschön möchten wir Ihnen schon jetzt für Ihre Bereitschaft aussprechen, süße und herzhafte Spenden für das Fingerfood-Buffet bereitzustellen.
Bitte geben Sie die Spende Ihrem Kind beschriftet mit Name und Klasse im Behälter mit. Die Essensspenden können die Kinder an der Mensa abgeben, wenn sie zur schule kommen. Denken Sie daran, die Behälter beim Verlassen des Festes wieder mitzunehmen.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und ein schönes Fest gemeinsam mit Ihnen!
Hilfe benötigt
Liebe Eltern,
fürs Sommerfest am 27.9. benötigen wir noch fleißige Helfer.
Es geht einmal um den Bonverkauf und einmal um den Getränkeausschank.
Die Schichten beginnen ab 13:00Uhr für 1,5Std bis 17.00 oder Ende.
Schreibt mich gerne per Mail an:
Auch für den Freitag zum Aufbau werden noch helfende Hände gesucht. Ab 13.15 Uhr wird geschmückt und dekoriert und aufgebaut. Auch hierfür gerne eine Emailan mich.
Herzlichen Dank
Melanie von Vegesack
HMG SMARTphonefrei – Wichtige Infos und Rückmeldung nach der ersten Woche
Nach der der ersten Woche möchten wir gerne noch ein paar Unklarheiten ausräumen und ein kurzes Feedback geben. Insgesamt sind wir sehr gut gestartet, und die Entscheidung zeigt bereits jetzt positive Wirkung.
Aus den Rückmeldungen des Kollegiums:
- „Die Kids haben wie selbstverständlich UNO, Schach, Stadt-Land-Fluss etc. gespielt. Das gesellige Beisammensein war schön zu beobachten.“
- „Wenn ich in den Pausen auf dem Hof bin oder durch die Gänge gehe, ist es ein ganz anderes Bild als in den letzten Schuljahren. Es wird wieder mehr miteinander geredet und gespielt. Und man muss nicht ständig irgendwen ermahnen, das Handy wegzupacken. Ich glaube auch, dass die meisten Schüler:innendas gut finden! Es wird für uns immer Arbeit bleiben, aber wir gewinnen dadurch auch viel.“
Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung und bedanken uns, dass die Umsetzung so gut gelingt.
Wichtige Infos für nächste Woche
1. Entsperrer werden im Laufe der Woche fest installiert.
2. Sekretariat entsperrt nur in dringenden Fällen (z. B. Krankmeldung). Ansonsten bitte Lehrkräfte ansprechen oder am Lehrendenzimmer klopfen.
3. Außerhalb der Schulzeit / Oberstufe in Freistunden: Not-Entsperrer im M&G Kiosk, Fühlinger Weg 10.
4. Schulfest: Auch das Schulfest ist eine Schulveranstaltung – und damit smartphonefrei. Wir laden auch Sie, liebe Eltern, herzlich ein, die HMGSMARTphonefrei während des Festes auszuprobieren und bitten Sie, Ihre Smartphonenutzung möglichst außerhalb der Veranstaltung zu legen.
Runder Tisch Partizipation und Kommunikation – zweite Runde
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des Runden Tisches Partizipation und Kommunikation am
Mittwoch, den 29.10., um 17:30 Uhr in Raum B038.
Beim ersten Treffen vor den Sommerferien haben wir gesammelt, wo es in der Kommunikation hakt, und erste Ideen entwickelt, wie Infos verlässlich alle erreichen – Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen:
- Wie schaffen wir einen offenen Austausch vor der Schulkonferenz, bei dem viele Perspektiven einfließen und wir gemeinsam Schule gestalten?
Wir freuen uns auf viele gute Ideen, offene Gespräche und Menschen, die Lust haben, Schule aktiv mitzugestalten. Bitte Termin fest eintragen!
Aktion "Klimawald"
Liebe Schulgemeinde des HMG,
die Teilnahme an der der Aktion "Ein Wald für Köln" ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition am HMG.
Auch dieses Jahr möchten wir wieder einen Beitrag zu besserem Stadtklima und höherer Lebensqualität in unserer Stadt leisten.
Daher bitten wir Eltern, Schülerinnen und Schüler einmal mehr um finanzielle und tatkräftige Unterstützung.
Details entnehmen Sie bitte dem anhängenden Info-Schreiben.
Mit herzlichen Grüßen
Rasmus Hahn (Projektverantwortlicher HMG) Thomas Schwenke (Elternvertreter)
Karnevals AG startet
Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf viele Anmeldungen.
Wir gestalten das Anmeldeverfahren etwas digitaler und haben dafür ein Link hinterlegt.
Der folgende Link enthält alle notwendigen Informationen und kann direkt zur Anmeldung genutzt werden:
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=eYNd_QA3S0KmFx5UYtHRBfbKGEffXotMmn1q2nwDkTdUME5BNlJJRllWWTRMQjIyVzZRTFRSTkdXNy4u
Schönes Wochenende!
N. Menge, Schulleiter
19.09.2025
Terminkalender
Tag der Deutschen Einheit - unterrichtsfrei 03.10.2025 08:00 - 09:00
Mündliche Prüfungen Jgst. 10 in Englisch 06.10.2025 08:00 - 07.10.2025 13:00
Woche der Wiederbelebung: Laienreanimation Jgst. 7-10 06.10.2025 08:00 - 10.10.2025 15:00
1. Schulkonferenz in Raum A038 09.10.2025 18:00 - 20:00
Tag der mentalen Gesundheit & LoQ Parcour Jgst. 5-Q1 10.10.2025 09:00 - 13:00