Zum Hauptinhalt springen

Elternmail 21.03.2025


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 

Berufsorientierung (MIC/END)

Veranstaltungsankündigung der Berufsorientierung

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den kommenden zwei Wochen bieten wir insgesamt drei Veranstaltungen im Rahmen der Berufsorientierung bei uns am HMG an.

Di 25.03.25 „Auswertung der CheckU-Analyse und Einführung in BerufeNET“ für die EF

Fr 28.03.25 „Last-Minute-Info: Studium, Ausbildung, Alternativen“ für die Q2

Mo 31.03.25 „Werte in der Gesellschaft und Polizeiarbeit“ für die EF und Q2

Dienstag, 25.03.25Auswertung der CheckU-Analyse und Einführung in BerufeNET

Verpflichtende Veranstaltung für die Stufe EF

Alles SuS der Stufe EF haben in dem Workshop am Berufsfindungstag am 22.02.25 das Programm CheckU der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt bekommen. Diese Software erstellt mit den persönlichen Angaben ein Profil und hilft bei der Analyse von persönlichen Fertigkeiten und Neigungen. In der Veranstaltung unterstützt unsere Fachberaterin Frau Kolossa unsere SuS bei der Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.

Freitag, 25.03.25Last-Minute-Info: Studium, Ausbildung, Alternativen

Optionale Veranstaltung für die Stufe Q2

„Was machst du nach dem Abitur?!?“

Wer diese Frage nicht beantworten kann, hat nächste Woche nochmal die Gelegenheit sich zu informieren. Unsere Fachberater Thiemo Jares (TH Köln) und Kathrin Kolossa(Berufsberaterin) bieten kurz vor Schluss nochmal alle wichtigen Informationen gebündelt an.

Die Anmeldung erfolgt über den Link bei TEAMS im Team „Berufsorientierung Q2“.

Montag, 31.03.25Werte in der Gesellschaft und Polizeiarbeit

Optionale Veranstaltung für die Oberstufe

Vorneweg, diese Veranstaltung ist für jeden interessant, nicht nur für PolizeiberwerberInnen!

Werte spielen in unserem Leben, bewusst oder unbewusst, eine wichtige Rolle. Dabei sind Werte ein wichtiger Bestandteil einer Kultur und damit einer Gesellschaft. Eine moderne Gesellschaft vereinigt viele verschiedene Kulturen und damit verschiedene Werte in sich. Je mehr wir uns dessen bewusst sind und je mehr wir darüber wissen, umso besser können wir unser Gegenüber verstehen und umso besser funktioniert das respektvolle Zusammenleben in einer Gesellschaft. 

Herr Freiburg von der Polizei Köln setzt ich seiner Veranstaltung gemeinsam mit den SuS ganz allgemein mit diesem Thema auseinander, kommt zum Ende hin aber auch zu der Bedeutung von Werten für den Beruf des Polizisten/der Polizistin. Zusätzlich hat seine persönliche Lebensgeschichte einen sehr überraschenden Verlauf genommen.

Ich kann die Veranstaltung persönlich sehr empfehlen!

Die Anmeldung erfolgt über den Link bei TEAMS im Team „Berufsorientierung EF“ bzw „Berufsorientierung Q2“.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

N. Menge, Schulleiter

Terminkalender

Beginn der bewertungsfreien Prüfungsvorbereitungen: Q2 04.04.2025

Erprobungsstufenkonferenz 6d 07.04.2025 14:00 - 15:00

Erprobungsstufenkonferenz 6a 07.04.2025 15:00 - 16:00

Erprobungsstufenkonferenz 6c 07.04.2025 16:00 - 17:00

Erprobungsstufenkonferenz 6e 08.04.2025 14:00 - 15:00