Zum Hauptinhalt springen

Elternmail 07.02.2025


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Zeugnisse

Heute gibt es Zeugnisse! Für viele Schülerinnen und Schüler und auch ihre Eltern ein schöner Tag. Für einige Schülerinnen und Schüler aber ist die Übergabe der Zeugnisse ein negatives Erlebnis, da sich ein trauriges Notenbild zeigt. Als Ansprechpartner bei Problemen stehen u.a. das Zeugnistelefon der Bezirksregierung unter 0221-1472000 oder die „Nummer gegen Kummer“ unter 116111 zur Verfügung. (Elterntelefon 08001110550)

Lehrendenkonferenz am Montag

Am kommenden Montag, den 10.02.2025, findet eine Lehrendenkonferenz statt. Aus diesem Grund werden wir den gesamten Unterricht am Montag als Kurzstunden durchführen. 

Karnevalssitzung

Leev Jecke, liebe Schüler:innen, liebe Eltern, 

mit einem doppelten Jubiläum, 40 Jahre Karnevals AG und 50 Jahre HMG, findet unsere traditionelle zweijährliche Karnevalssitzung am Samstag, den 15. Februar 2025 statt! Dazu laden wir Sie und Euch herzlich ein!
Das Sitzungsprogramm startet um 15:11Uhr (Einlass 14:30 Uhr). Es erwartet Sie/Euch ein buntes Programm unserer Schulgemeinschaft, welches in zwei Blöcken präsentiert wird. Als besonderes Highlight empfangen wir das Kölner Dreigestirn. In der Pause gibt es die Möglichkeit sich mit Getränken zu verzogen und am Buffet für den zweiten Teil zu stärken.

Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 7,00€ und für Schüler:innen 4,00€.

Der Kartenverkauf findet ab dem 04.02.2025 in den Vormittagspausen im Foyer statt. Schüler:innen der Sek I können nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen. Daher können Sek I- Schüler:innen unter Vorlage des beigefügten, ausgefüllten und von der Begleitperson unterschrieben Formulars Karten kaufen.

Mit einem „hätzlichen Alaaf“              

Das Festkomitee

Information für die Erziehungsberechtigten der Oberstufe EF, Q1 und Q2.

Alternativen zum Abitur

Heute, am 07.02.2025 – dem Tag der Zeugnisausgabe – bieten wir um 19.00Uhr zum ersten Mal eine Online-Informationsveranstaltung für alle an, die sich über alternative Möglichkeiten zum allgemeinen Abitur informieren möchten. Wenn die Zeugnisnoten nicht so gut sind, wie erhofft, gibt es viele andere Wege, um einen Schulabschluss zu erwerben oder eine Berufsausbildung abzuschließen, die wiederum ein anschließendes Studium ermöglichen.

Die Veranstaltung wird durchgeführt von unserer Expertin Frau Tiewa von der Bundesagentur für Arbeit, die auch regelmäßig Beratungssprechstunden bei uns am HMG anbietet. Es werden zunächst mögliche Alternativen zum Erwerb des Abiturs (Allgemeine Hochschulreife, AHR) vorgestellt und anschließend können Fragen gestellt werden. Die Teilnahme erfolgt über den Link

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MjAzZjM5M2MtNzE4Ny00MWVjLWI5NzgtNDgwYWMwZDQwYmE2%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223ea1ea08-1868-49b0-a5f3-5a1926a9c390%22%2c%22Oid%22%3a%22f0d903ec-03c7-4f41-abe5-4fe1258c9046%22%7d

Herzliche Grüße

Manuel Michels und Gudrun Endlein

Koordination der Berufsorientierung

Preisverleihung des Malwettbewerbs zum Thema « l’amitié franco-allemande »          (die deutsch-französische Freundschaft)

Die Preisverleihung für die Gewinner des Malwettbewerbs anlässlich des Deutsch-Französischen Tags findet am Mittwoch, dem 12.2.25 statt. 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, sich in der ersten Pause um 10:25 im PZ zu versammeln. Dort werden die besten Leistungen gewürdigt und die Preise überreicht. Alle, die mitgemacht haben, bekommen einen Trostpreis. 

Wir freuen uns auf euch und bedanken uns herzlich beim Förderverein für seine Unterstützung!

Die Fachschaft Französisch

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

N. Menge, Schulleiter